Ganz simple erklärt: Domain ist ein Eintrag in einem sogenannte «Telefonbuch» vom Internet. Jeder darf gegen einem Gebühr (meist jährlich) sich in diesem Internetbuch eintragen und andere können anhand dieser Name sie finden. Die Domain ist der Teil nach dem «@» in einer E-Mail Adresse.
So jetzt können wir das Ganze detaillierter anschauen:
In diesem Artikel nehmen wir an, dass der Aziz ein Restaurant hat. Das Restaurant heisst «Lecker Restaurant». Er will sein Restaurant auch online präsentieren. Dafür kontaktiert er eine Webagentur. Die Webagentur erwähnt folgende Begriffe:
Wir erstellen für Sie eine Webseite. Die Webseite heisst «leckerrestaurant.ch» Diese Name müssen wir bei einer Registrar registrieren. Somit werden alle auf Ihre Webseite landen, die nach diesem Name im Internet suchen.
Tauchen wir noch mehr in die Details: Allererst müsste man wissen wie DNS (Domain Name System) funktioniert. Dazu habe ich einen separaten Artikel: Was ist DNS – Domain Name System?
Man ist frei und kann jede beliebige Name registrieren. (Es gibt einige Beschränkungen). Die Name muss aber frei sein. Das heisst, es sollte nicht bereits registriert sein. Zum Beispiel «schweiz.ch» ist bereits registriert. Hätte man vorher registriert, dürfte man diese Domainname für sich behalten.
In einem Telefonbuch werden die Namen mit einer Telefonnummer registriert. Im Internetbuch werden die Domainnamen mit der IP-Adresse registriert. Man kann ja diese zufällige zahlen nicht im Kopf behalten, darum sucht man lieber nach den Namen.

Auf diesem Diagramm wenn man nach dem Lecker Restaurant im Internet (Google usw.) sucht, findet man alle Restaurant die «Lecker Restaurant» heissen. Wenn die Domainname «leckerrestaurant.ch» frei ist, kann Aziz diese Name gegen einem Gebühr registrieren lassen.